Liebe Braunfelserinnen und Braunfelser,
vielen Dank, dass Sie an der Kommunalwahl teilgenommen und uns Ihr Vertrauen geschenkt haben. Positiv ist aber auf jeden Fall, dass die Wahlbeteiligung gestiegen ist. Als CDU konnten wir an Stimmen leicht hinzugewinnen (+0,81%) und werden uns weiterhin als stärkste Fraktion mit 14 Stadtverordneten mit vollem Engagement für Braunfels und ALLE Bürger einsetzen.
Heute wurden vom Verein Sonneninitiative e.V. die vier Bürgersonnenkraftwerke in Braunfels offiziell eröffnet. Neben dem Dach des Kindergarten St. Anna haben auch das Feuerwehrgerätehaus Neukirchen, die Gymnastikhalle Neukirchen und die Mehrzweckhalle Altenkirchen jeweils eine Photovoltaikanalge bekommen. Geplant vom Verein und finanziert durch die interessierte Bevölkerung.Jährlich werden so Tonnen an Co2 eingespart, der erzeugte Strom im Gebäude direkt kostengünstiger abgenommen und je eine kleine Mieteinnahme für die Stadt erzielt. Aktuell prüft die Verwaltung, ob noch weitere städtische Gebäude mit PV-Analagen versehen werden können. Die CDU begrüßt das Vorgehen der Verwaltung und bedankt sich beim Verein Sonneninitiative e.V. aus Marburg für das Engagement zum Klimaschutz und die Einladung zur Inbetriebnahme, wie Fraktionschef Sascha Knöpp und die Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschusses Carmen Lenzer übereinstimmend erklärten. Die Kinder der KiTa St. Anna dankten dem Verein ebenfalls mit einem schönen Bild für das Projekt und die Solarspielzeuge.
CDU Fraktion besucht Kindergartenneubau
Die CDU-Stadtverordnetenfraktion hat heute Bürgermeister Breithecker, die Mitglieder des Ortsbeirats Philippstein und Mitglieder des Vorstands der CDU Braunfels zu einer Besichtigung des neuen Kindergartens im Ortsteil Philippstein eingeladen. Björn Mallebré aus der Stadtverwaltung und Architekt Müller zeigten der Gruppe den fast fertigen Bau. Am 04. April soll der dreigruppige Kindergarten, der maximal 75 Plätze hat, in Betrieb gehen. Neben drei Gruppenräumen, 2 Schlafräumen, einem Mehrzweckraum bietet das Gebäude eine Küche, einen Speiseraum, Büro und Aufenthaltsraum sowie Sanitäreanlagen – auch speziell für die Kleinsten. Der Bau verzögerte sich auf Grund eines Bauschadens, Corona und Materialknappheit um gut vier Monate. Er kostet die Stadt Braunfels knapp 2,8 Mio. €. Die Außenanlage wird bis Mai / Juni gestaltet. Die CDU bedankte sich für die sehr gute Arbeit, denn trotz der schwierigen Zeiten wird es keine Baukostensteigerung geben. Zudem begeistert der neue Kindergarten mit lichtdurchfluteten Räumen und natürlichem Charme. Die Jüngsten können sich auf eine tolle neue KiTa freuen.
Kaffeenachmittag im Seniorenheim
Wir brechen nicht mit unserer Tradition, sondern wir pflegen sie. Auch in diesem Jahr erhalten alle Braunfelser Senioren- und Pflegeheime wieder frisch gebackenen Blechkuchen um ihren Bewohnern den Nachmittag etwas zu versüßen. Start war am vergangenen Donnerstag im Solmser Heim. Die Vorsitzende des CDU – Stadtverbandes Carmen Lenzer überbrachte die Kuchen persönlich. Bedauerlich ist, dass auf Grund der Corona-Pandemie kein Gespräch mit den Bewohnerinnen und Bewohnern stattfinden konnten. Ist doch genau dies eine schöne Abwechslung für alle.
Neuer Tennenplatz eröffnet
Er ist fertig – unser neuer Sportplatz! Heute wurde der neue Tennenplatz offiziell eröffnet. Wir freuen uns mit dem Sportverein Altenkirchen, dass die Sanierung des Platzes erfolgreich abgeschlossen wurde.
Etwas über 100.000€ hat die Stadt Braunfels hier investiert und wurde vom Land Hessen mit 32.000€ gefördert.
Durch Eigenleistungen des Vereins und des städtischen Bauhofs konnte der Kostenrahmen eingehalten werden. Positiv muss auch die Unterstützung durch die Firma Jost erwähnt werden, denn ohne diese wäre die Umrandung des Spielfeldes nicht erfolgt.
Der gesamte Ortsbeirat freut sich, denn wir hatten die finanziellen Mittel beantragt. Da kann man sehen was ein Ortsbeirat bewirken kann.
Der Spielgemeinschaft Altenkirchen – Bonbaden – Neukirchen drücken wir die Daumen und wünschen erfolgreiche Fußballspiele.
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zur Europäischen Bürgerbeteiligung „Die Konferenz zur Zukunft Europas“
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit laden wir Sie anlässlich der diesjährigen Europawoche zu einer Veranstaltung über die Europäische Bürgerbeteiligung mit dem Kreistagsvorsitzenden des Lahn-Dill-Kreises,
Johannes Volkmann (CDU) herzlich ein.
Wann? Donnerstag, 05. Mai 2022 ab 19 Uhr
Wo? Kleiner Saal im Haus des Gastes in Braunfels (Fürst-Ferdinand-Str. 4, 35619 Braunfels)
Die Europäische Union befindet sich in einer Zeitenwende. Die Pandemie, Wirtschaftskrisen und der Krieg in der Ukraine fordern gemeinsames Handeln. Was muss sich ändern, damit das vereinte Europa die gegenwärtigen Herausforderungen meistern kann?
Johannes Volkmann ist im Hauptberuf wissenschaftlicher Mitarbeiter im Europaparlament bei unserem Europaabgeordneten, Prof. Dr. Sven Simon. Er wird daher aus erster Hand über den Europäischen Bürgerbeteiligungsprozess „Die Konferenz zur Zukunft Europas“ berichten und im Anschluss gemeinsam mit uns über die Zukunftsfragen der Europäischen Union diskutieren.
Anmeldungen erbeten unter: anmeldung@cdu-braunfels.de