Die CDU – Stadtverordnetenfraktion spricht sich klar für den umgehenden Neubau des geplanten Feuerwehrgerätehauses in Altenkirchen aus. Dies bekräftigten die Fraktionsmitglieder noch einmal bei Ihrem Besuch der Freiwilligen Feuerwehr im Rahmen der Reihe „CDU vor Ort“.

Gefestigt hat sich das Meinungsbild nochmals auf Grund des desolaten Zustandes des aktuellen Gebäudes. Undichtigkeiten in Dach und an Fenstern sorgen seit Jahren für Wasserschäden bei Regen, die 35 Jahre alte Heizung ist störungsanfällig und heizt das Gebäude im Winter unregelmäßig, es sind keine getrennten Duschen für männliche und weibliche Einsatzkräfte vorhanden, die Umkleide befindet sich in der Fahrzeughalle und diverse Gefahrenstellen, die der technische Prüfdienst des Landes Hessen bereits dunkelrot bemängelt, lassen keinen Handlungsspielraum zum Neubau. Die im Haushalt eingeplanten und von der Kommunalaufsicht genehmigten finanziellen Mittel müssen jetzt verausgabt werden. Daher wollen wir den bestehende Sperrvermerk in der Juli-Sitzung der Stadtverordnetenversammlung aufheben.

Positiv möchten wir an dieser Stelle hervorheben, dass die junge Wehr (nur drei Einsatzmitglieder sind über 40 Jahre alt) weiterhin motiviert ist sich ehrenamtlich für den Brandschutz und die Gefahrenabwehr in Altenkirchen und der gesamten Stadt Braunfels einzusetzen. Selbstverständlich kommt auch die Jugendarbeit nicht zu kurz. Eine Jugendfeuerwehr mit mehr wie 12 Mitgliedern und eine Kinderfeuerwehr mit gar 15 Jungen und Mädchen werden betrieben um den Nachwuchs aus eigenen Reihen zu stellen. Brandschutz ist eine kommunale Pflichtaufgabe, die ehrenamtlich ausgeführt wird. Wir wollen den Kameradinnen und Kameraden die notwendige Ausstattung zur Verfügung stellen um die Sicherheit der Bevölkerung gewährleisten zu können.

#wirallefuerbraunfels#wirallefueraltenkirchen